Expert*Innen

Um für unsere Kund*innen die beste Zusammensetzung aus Expert*innen zu schaffen, die Ansprüche, Werte, sowie Vertrauen und Exklusivität widerspiegeln, hat Co-Parenting.Pro eine Auswahl von Expert*innen, die nicht nur hochqualifiziert sind, sondern auch das Gefühl von maßgeschneiderter Betreuung, Vertraulichkeit und Exzellenz vermitteln.

Rechtliche Beratung gibt Ihrer Co-Elternschaft den nötigen Rahmen, um Konflikte zu vermeiden und  klare Vereinbarungen zu treffen. So schaffen Sie Stabilität und Sicherheit – für sich selbst und vor allem für Ihr Kind. Vertrauen Sie auf eine starke Basis für eine harmonische und liebevolle Elternschaft!

Rechtsanwalt

Rechtsanwältin | Dr. Christine Fidler-Faßmann

Aufgrund meiner langjährigen gerichtlichen und außergerichtlichen Erfahrung im Familienrecht kann ich Sie gerne auch bei allen rechtlichen Fragestellungen rund um Co- Parenting.Pro unterstützen. Meine Leistungen reichen im Wesentlichen von der Rechtsberatung, über die Erstellung von Vereinbarungen und nötigenfalls auch die Vertretung vor Gericht. Ich habe meinen Kanzleisitz in Wien-Liesing – unweit von Co- Parenting Pro.

Ehe- und Familienrecht
Weitere Schwerpunkte

Da ich meine Kanzlei als Allgemeinpraxis führe, unterstütze ich meine Mandanten in allen
gängigen Rechtsbereichen des täglichen Lebens.
Darüber hinaus habe ich mich auf die folgenden Rechtsbereiche spezialisiert:

Pädagogik, die Wissenschaft vom Erziehen und Bilden, ist weit mehr als nur die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten. Sie ist ein essentieller Bestandteil einer funktionierenden Gesellschaft und ein Fundament für die Entwicklung von Individuen zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten. Ihre Bedeutung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche und Altersstufen, vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Im Zentrum pädagogischen Denkens steht der Mensch in seiner ganzheitlichen Entwicklung. Dies umfasst nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch die emotionalen, sozialen und moralischen Aspekte. Eine ganzheitliche Pädagogik zielt darauf ab, das individuelle Potenzial jedes Einzelnen zu entfalten und ihn zu befähigen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Dies geschieht durch die Gestaltung von Lernumgebungen, die Anregungen bieten, selbstständiges Lernen fördern und die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Problemlösung, kritischem Denken und Kreativität unterstützen.

Pädagogik
Pädagogik
Pädagogik
Judith

Diplompädagogin

Meine langjährige Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ermöglicht es mir, Sie umfassend in allen pädagogischen Fragestellungen rund um Elternschaft und Co- Parenting zu unterstützen.

Kinder- und Jugendliche

In Familien, welche auf Co-Elternschaft basieren, ist die individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig. Der Grund liegt darin, dass diese Modelle oft mit komplexeren Herausforderungen verbunden sind als traditionelle Familienstrukturen. Eine individuelle Förderung berücksichtigt diese Komplexität und zielt darauf ab, die bestmögliche Entwicklung jedes Kindes zu unterstützen.

Weitere Schwerpunkte

Die wichtigsten Schwerpunkte der individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen
in alternativen Familienmodellen sind:

Bedarfsgerechte Unterstützung

Gesundheit- und Personaltrainer, Pädagoge, Jugendcoach

Ich bin dein Partner für ein gesünderes, stärkeres und glücklicheres Leben! Als Gesundheits- und Personaltrainer, Jugendcoach und Pädagoge vereine ich mein Fachwissen für ein ganzheitliches Coaching- Konzept. Ich sehe Körper, Geist und Seele als Einheit. Meine Programme kombinieren körperliches Training mit mentaler Stärke und emotionaler Balance.

Wachstum, Wohlbefinden und Selbstmanagement

Ich biete individuelle Beratung und Coaching für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Schwerpunkte sind die Entwicklung von Selbstbewusstsein, effektivem Stressmanagement und sozialer Kompetenz. Ziel ist die Verbesserung des Wohlbefindens und die Unterstützung bei der Erreichung persönlicher Ziele durch die Entwicklung von individuellen Strategien und Training.

Weitere Schwerpunkte
Birgit

Inklusive Elementar-Pädagogin

Mein Fokus liegt auf inklusiver Begleitung, insbesondere für Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder herausfordernden Lebenssituationen. Mit Fachwissen aus der Praxis, psychologischem Feingefühl und pädagogischer Tiefe unterstütze ich Eltern dabei, ihren Alltag besser zu gestalten, Entwicklungspotenziale zu erkennen und passende Wege im Umgang mit individuellen Herausforderungen zu finden. Ich vermittle nicht nur – ich begleite persönlich, wertschätzend und auf Augenhöhe. Ob Einzelberatung, Impulse zur Inklusion oder langfristige Begleitung: Bei Co-Parenting.Pro steht die Familie als System im Mittelpunkt – stark, vielfältig und einzigartig.

Meine Kompetenzen

Fachwissen und Praxis in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
Spezialisierung auf Inklusion, insbesondere in Bezug auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen.

Meine Motivation

Jedes Kind verdient die Chance, in einem sicheren, unterstützenden und respektvollen Umfeld zu wachsen, zu lernen und sich zu entfalten. Mein Ziel ist es, für jedes Kind diese Grundlage zu schaffen.

Christina

Medienpädagogik im Co-Parenting – Kompetent begleiten in digitalen Zeiten

Als medienpädagogisch ausgebildete Fachperson weiß ich, wie sehr Medien unser Familienleben prägen – besonders im Co-Parenting. Zwischen Sprachnachrichten, Video-Calls und Social Media sind digitale Medien nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Lebenswelt von Kindern und Eltern.

Meine Motivation

Meine Motivation ist es, Eltern und Bezugspersonen zu stärken – mit Wissen, Orientierung und konkreten Werkzeugen. Medienpädagogik bedeutet für mich nicht, Kontrolle auszuüben, sondern Kompetenzen zu fördern: kritisches Denken, digitale Selbstbestimmung, kreativen Umgang mit Medien und die Fähigkeit,
Inhalte einzuordnen. Gerade im Co-Parenting, wo Kinder oft zwischen zwei Haushalten leben, braucht es gemeinsame medienpädagogische Grundlagen: klare Absprachen, Verständnis

füreinander und altersgerechte Medienregeln. Ich unterstütze Eltern dabei, genau das zu entwickeln – empathisch, alltagsnah und auf Augenhöhe. 

Denn Medienbildung ist Beziehungsarbeit – und die beginnt bei uns Erwachsenen.

×